Hexceler.de. Die ultimative Ligaverwaltung und andere Sportsoftware für MS Excel. Fußball-Ligaverwaltung, Bundesliga-Tippspiel. Champions League, UEFA-Cup, Europa League. WM, Weltmeisterschaft, Tippspiel, EM, Europameisterschaft, Teamverwaltung, Gewichtskontrolle und Blutdruckkontrolle. Fußball-Bundesliga, Bundesliga sowie den Regionalligen Nord und Süd und der T-Mobile Bundesliga, Formel 1.
Hinweise zu deaktivierten
ActiveX-Komponenten (Steuerelemente, Auswahlfelder, Checkboxen usw.) und
resultierenden Makrofehlern
WM 2022 XXL Turnierstand Screenshots |
|
Kostenlose Turnierverwaltung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar mit Tippspiel für bis zu 500 Mitspieler. Erfordert MS Excel (für Windows) ab Version 2000. Veröffentlicht: 16.08.2022, 12:30 Uhr | Letzte Änderung: 04.12.2022, 15:25 Uhr |
![]() |
DOWNLOAD
Die angebotenen Dateien liegen komprimiert im
ZIP-Format vor. Zur Nutzung müssen diese Dateien zunächst extrahiert ("entpackt")
werden.
Dies kann mit externen Programmen
(WinZip, 7-Zip, WinRAR ...) erfolgen, ist aber auch ohne zusätzliche Tools mit der
im Windows-Explorer integrierten ZIP-Funktion möglich.
Beim Extrahieren der geladenen ZIP-Datei wird im gewählten Zielverzeichnis der Unterordner 'wm2022xxl' bzw. ''wm2022xxl_xl03' erstellt, der das Hauptprogramm und alle weiteren benötigten Dateien enthält. Es werden keine Dateien außerhalb des beim Entpacken erstellten Ordners auf Ihren Rechner kopiert. Für das komplette Entfernen des Programms muss daher nur das Verzeichnis 'wm2022xxl' bzw. 'wm2022xxl_xl03' und dessen Inhalt wieder gelöscht werden.
Die Hauptprogrammdatei enthält Makros, die beim Öffnen zu aktivieren sind. Alle Makros dienen ausschließlich der Funktionalität der Datei und stellen keine Gefahr für den Computer dar. Hinweise zur Aktivierung von Makros finden Sie in der dem Programm als Word- und PDF-Dokument beiliegenden Anleitung. Falls beim Öffnen der Datei ein Hinweis über von Microsoft deaktivierte Makros ("Sicherheitsrisiko...") erscheint, klicken Sie mit der RECHTEN Maustaste auf die betroffene Exceldatei (z. B. über den Windows-Explorer) und wählen Sie aus dem dann angezeigten Menü den Eintrag "Eigenschaften". Im neu geöffneten Fenster finden Sie unten auf dem Registerblatt "Allgemein" eine Option für das Zulassen der enthaltenen Makros. Nach dem Bestätigen dieser Änderung sollte die WM-Datei unter Excel funktionieren.
Wenn nach dem Aktivieren der Makros
Schaltflächen und Auswahlobjekte ohne Funktion sein sollten, ist das System
vermutlich von diesem Problem betroffen:
http://www.hexceler.de/fehleractivex.htm
DANKE Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen Nutzern meiner WM-Datei für die vielen Mail mit Lob und Anerkennung bedanken. Liebe Grüße an alle, die meine Arbeit über eine Fairplayspende gewürdigt haben. Ein großes Dankeschön auch an die Nutzer, denen ich bisher aufgrund fehlender Kontaktadresse nicht per Mail oder Paypal-Nachricht für eine Spende danken konnte. Und nicht vergessen: Hier geht es bereits nächstes Jahr weiter mit der Frauen-WM...
|
Bei Fragen, Vorschlägen, Wünschen
oder Beschwerden können Sie sich per E-Mail an Thomas unter
hexcelerATgmx.de wenden (AT durch @
ersetzen).
Geben Sie bitte bei Anfragen, die Probleme und Fehler betreffen,
die von ihnen genutzte Excel- und Betriebssystemversion an und beschreiben Sie
den Fehler möglichst genau.
HINWEISE
Nutzung des Programms
Das
Programm ist komplett kostenlos. Es entstehen Ihnen für den Download des
Hauptprogramms bzw. von Aktualisierungsdateien und die Nutzung der WM-Datei zu
keinem Zeitpunkt Kosten.
Hinweise für eine freiwillige Fairplay-Spende
über PayPal oder Überweisung können der Startseite des Programms und der dem
Programm beiliegenden Anleitung entnommen werden.
Für die Nutzung des Hauptprogramms wird MS Excel ab Version 2000 benötigt. Die fehlerfreie Nutzung unter Excel '97 kann nicht garantiert werden. Stellen Sie sicher, dass alle für ihre Officeversion verfügbaren Servicepacks installiert sind. Wegen der enthaltenen Makros sind alternative Officeprogramme leider nicht kompatibel zu dieser Datei, deren Nutzer können jedoch über Tippformulare am Tippspiel teilnehmen.
Das Programm wird nicht installiert, sondern es muss lediglich der komplette Inhalt der ZIP-Datei (Ordner 'wm2022xxl' bzw. wm2022xxl_xl03 und dessen Inhalt) auf ihre Festplatte übertragen werden. Beim Extrahieren der geladenen ZIP-Datei wird im gewählten Zielverzeichnis der Unterordner 'wm2022xxl' bzw. ''wm2022xxl_xl03' erstellt, der das Hauptprogramm und alle weiteren benötigten Dateien enthält. Es werden keine Dateien außerhalb des beim Entpacken erstellten Ordners auf Ihren Rechner kopiert. Für das komplette Entfernen des Programms muss daher nur das Verzeichnis 'wm2022xxl' bzw. 'wm2022xxl_xl03' und dessen Inhalt wieder gelöscht werden.
Unter EXCEL 2007 und späteren Officeversionen sollte eine XLS-Datei sofort nach dem ersten Öffnen als Arbeitsmappe mit Makros (*.xlsm) gespeichert und NICHT im sog. 'Kompatibilitätsmodus' genutzt werden. Die Konvertierung in das neue Format wird beim Öffnen einer XLS-Datei unter Excel ab V 2007 automatisch angeboten (Makros müssen aktiviert werden) und sollte aus Sicherheits- und Geschwindigkeitsgründen auf jeden Fall durchgeführt werden. Eigenständig kann die Datei über "Speichern unter..." in einem anderen Format gespeichert werden. Dabei im Auswahlfeld "Dateityp" die Option "Excel-Arbeitsmappe mit Makros (*.xlsm)" oder "Excel-Binärarbeitsmappe (*.xlsb)" wählen.
B
lattschutzDie Tabellenblätter der Datei wurden zum Schutz der enthaltenen Formeln vor versehentlichem Löschen mit einem Kennwort geschützt. Die Datei kann aber trotz des Blattschutzes uneingeschränkt verwendet werden. Sollten Sie zur Eingabe des Kennwortes für den Blattschutz aufgefordert werden, liegt eine Fehlbedienung und kein Programmfehler vor.
Makros
Die Datei enthält Makros, die beim Öffnen der Datei zu aktivieren sind. Alle Makros dienen ausschließlich der Funktionalität der Datei und stellen keine Gefahr für den Computer dar. Hinweise zur Aktivierung von Makros finden Sie in der dem Programm als Word- und PDF-Dokument beiliegenden Anleitung.
Alternative Officeprogramme
Wegen der im Programm enthaltenen
Makros kann diese Datei leider NICHT mit Excel für Mac , Star Office, Open
Office und anderen alternativen Officeprogrammen verwendet werden, da diese
Officeversionen keine bzw. keine ausreichende Unterstützung von VBA bieten. Es
können jedoch mit Excel Tippformulare für die Tippabgabe generiert werden, die
mit den genannten Officeversionen genutzt werden können. Die Tippabgabe beim
Tippspiel kann dann über diese Tippformulare erfolgen. Für die Erstellung der
Tippformulare sowie das Zusammenführung (Importieren aus Formularen) und
Auswertung der Tipps ist allerdings ein Rechner mit MS Excel für Windows
erforderlich.
Die meisten alternativen Officeprogramme können das
vorgesehene Layout des Tippformulars nicht zu 100% umsetzen, dies sollte aber
keinen Einfluss auf die Funktionalität haben. Eine evtl. beim Öffnen angezeigte
Meldung über angebliche Verknüpfungen zu externen Dateien kann ignoriert werden.
Diese Fehlmeldung ist auf Inkompatibilitäten zwischen anderen
Tabellenkalkulationsprogrammen und MS Excel zurückzuführen. Bitte beachten Sie,
dass die Tippformulare bei Nutzung alternativer Officeprogramme im
Dateiformat von Excel (*.xls) verbleiben müssen. Speichern Sie die
Tippformulare
NICHT
in einem speziellen Format ihrer eigenen Officeversion.
Einstellungen und Terminanpassung (Zeitverschiebung zur MEZ)
Auf der Startseite des Programms
können nach Aktivierung der Makros über "Programmeinstellungen" die Darstellung, Sicherheitseinstellungen
und weitere Optionen angepasst werden.
Der enthaltene Spielplan beinhaltet die Spieltermine auf Basis der
mitteleuropäischen Zeit (MEZ/CET). Eine Terminanpassung ist über
die Eingabe der Zeitverschiebung Ihrer lokalen Zeit zur
mitteleuropäischen Zeit möglich (Blatt "WM
2022 XXL"; Schaltfläche "Programmeinstellungen").
Aktualisierung
Ergebnisse und Spieldaten können eigenständig auf dem Blatt "Ergebnisse" eingegeben werden. Es wird aber auch nach jedem Spieltag (evtl. auch nach jedem Spiel) eine Datei mit Ergebnissen und Spieldaten (Aufstellungen, Torschützen, Verwarnungen, Platzverweise...) zum Download angeboten werden. Der Inhalt dieser Aktualisierungsdatei kann nach dem Extrahieren der zu ladenden ZIP-Datei über das Tabellenblatt "WM 2022 XXL" oder über die Navigationsbox (oben links auf jedem Tabellenblatt) in die eigene Hauptprogrammdatei übertragen werden.
Nach dem Importieren von Daten erfolgt automatisch eine Neuberechnung des Tippspiels, bei manueller Eingabe von Ergebnissen beim nächsten Aufruf des Tabellenblattes "Tippspiel".
Tippspiel
Die Tippabgabe für das
Tippspiel kann wahlweise direkt im Hauptprogramm oder durch das Importieren aus
Tippformularen erfolgen. Formulare können über die
Import/Export-Funktion des Hauptprogramms erstellt werden und über das gesamte
Turnier für die Tippabgabe verwendet werden. Die erstellten Tippformulare sind
auch mit alternativen Officeprogrammen nutzbar. Die enthaltenen Ergebnis- und
Extratipps können wahlweise komplett oder nur für ausgewählte Spiele übertragen
werden.
WICHTIG: Wenn Tippformulare generiert werden, müssen zuvor die Einstellungen und
Regeln für das Tippspiel festgelegt werden, da diese das Format der Formulare
beeinflussen.
Extratipp 'Torschützenkönig'
Der Extratipp "Spieler mit den meisten Treffern" (Torschützenkönig, 'TSK') des Tippspiels setzt für die Auswertung voraus, dass im Hauptprogramm die Namen der an der WM teilnehmenden Spieler enthalten sind. Verfügbare Kaderlisten können über die Aktualisierungsdatei in die eigene Hauptprogrammdatei und in bereits erstellte Formulare übertragen werden.
Wenn die Kaderlisten im Hauptprogramm oder Tippformular vorhanden sind, stehen die bekannten Spielernamen für die Tippabgabe direkt zur Auswahl. Falls die Tippabgabe für diesen Extratipp jedoch erfolgt, BEVOR die Kaderlisten verfügbar sind oder diese nicht eingegeben/importiert wurden, muss die Eingabe des Tipps manuell im Format VORNAME NACHNAME erfolgen (z.B. Kai Havertz). Bei Spielern die Künstlernamen tragen (z. B. Neymar) reicht die Angabe dieses einzelnen Namens. Bei der manuellen Tippabgabe sollten KEINE weiteren Angaben wie Rückennummer, Team usw. gemacht werden. Im Hauptprogramm werden für die Auswertung die bekannten Spieler aus den Kadern mit dem getippten Namen verglichen. Sollten unterschiedliche Schreibweisen eine nicht korrekte Auswertung verursachen, kann über "TSK-Ermittlung" auf dem Registerblatt "Extratipps" der Tippspieleinstellungen angepasst werden, welche Tipps als korrekt gewertet werden sollen. Diese Auswahl ergibt jedoch erst nach dem Finale einen Sinn, wenn dann die Auswertung nicht korrekt sein sollte.